Konzertchor singt in Mozarts Heimatstadt

Höhepunkt der viertägigen Konzertreise nach Salzburg war die Gestaltung des Hochamts im Dom…
Musikverein stellt neues Programm vor

In frischem neuem Layout kommt der Programmflyer der Saison 2024/25 des Städtischen Musikvereins daher und sein Inhalt hält, was der neue Titel verspricht: …
Programm der Musiksaison 2023/2024

In der Musiksaison 2023/2024 setzen wir auf eine besonders bunte Mischung aus Altbewährtem und Außergewöhnlichem.
Musikverein freut sich auf die neue Saison

Nach einer turbulenten, randvoll mit Musik gefüllten Saison 21/22, in der das letzte Konzert am 22.05.22 leider dem Tornado zum Opfer fiel, legt der Städtische Musikverein nun sein neues Programm 2022/2023 vor…
Zurück im glanzvoll renovierten Stadttheater

Die Konzertübersicht für die Saison 2021 / 2022 liegt vor.
Endlich geht es wieder los! Der Städtische Musikverein Lippstadt freut sich auf die kommende Saison und präsentiert stolz die neuen Flyer für die Konzertsaison…
Mein später Weg zur klassischen Musik

von Friedhelm Arnoldt
Klassische Musik spielte bis ins Jahr 2003 in meinem Leben keine besondere Rolle. Ich hatte zwar gerne während meiner Schulzeit am Musikunterricht teilgenommen…
Probenarbeit in Zeiten der Pandemie

Wie der Konzertchor Lippstadt trotz Corona singt von Beate Mainka 2020 war für viele Branchen wegen der Corona-Pandemie ein hartes Jahr, so auch für den…
Musikalischer Gruß in ungewöhnlicher Zeit

Das Jahr 2020 stand fast ausnahmslos im Zeichen der Pandemie. Beinahe alle Konzerte mussten abgesagt werden, neue Termine wurden gesucht und organisiert..
Stolz präsentiert Simplicissimus am Lippstädter Bürgerbrunnen den druckfrischen Flyer 2020/2021 des Städtischen Musikvereins Lippstadt e.V.

Lippstadt. Wenn es die Corona-Pandemie erlaubt, werden zu Freude der Verantwortlichen die Chor- und Orchesterkonzerte nach mehr als zweijähriger Renovierungszeit wieder im Stadttheater Lippstadt auf…
Hausaufgaben fürs Homeoffice

Lippstadt – Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen ebenfalls den Städtischer Musikverein massiv. „Dennoch müssen Weichen gestellt werden für die Zeit danach“, lässt die stellvertretende Musikvereinsvorsitzende Beate Mainka in einem Schreiben an die Presse wissen. „Die Zeit ist aus dem Takt, die Stille an den Aufführungsorten ohrenbetäubend, und das gemeinsame Singen und Proben wird von allen vermisst…