Kammerkonzert
Sonntag, 29. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Jakobikirche Lippstadt
Preis: € 20,- / 18,-
Ermäßigt: € 10,- / 9,-
W.A. Mozart: Sonate C-Dur für Violine und Klavier, KV 303
I. Strawinsky: Divertimento für Violine und Klavier
W.A. Mozart: Sonate e-Moll für Violine und Klavier, KV 304
E. Bloch: Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier „Poème Mystique“
Nurit Stark, Violine
Cédric Pescia, Klavier
Das Duo Stark wird von der Presse immer wieder in höchsten Tönen gelobt. Virtuose Meisterschaft paart sich hier mit musikalischer Sensibilität und intellektueller Durchdringung der Werke. Das Duo vereint zwei hochkarätige Solisten, die regelmäßig auf internationalen Konzertpodien zu hören sind: Die in Israel geborene Geigerin Nurit Stark studierte an der Juilliard School of Music, an der Hochschule für Musik Köln und an der Universität der Künste in Berlin. Sowohl als Solistin als auch als Konzertmeisterin trat sie mit renommierten Orchestern auf. Cédric Pescia studierte in Lausanne, Genf und Berlin. 2002 gewann er den „Gina Bachauer International Artists Piano Competition“ und gastiert seither auf den großen Konzertpodien der Welt, darunter die Berliner Philharmonie, das Berliner Konzerthaus, die Laeiszhalle Hamburg, die Carnegie Hall New York.
Neben dem klassisch-romantischen Standardrepertoire bietet das Duo auch zahlreiche zeitgenössische oder unbekanntere Werke an, wie die Violinsonate von Ernest Bloch. Bloch gilt als Vater der jüdischen Konzertmusik. Die Aufführungszahlen seiner Werke werden aber nicht annähernd seiner eigentlichen Bedeutung gerecht. Man kennt allenfalls die Hebräische Rhapsodie für Cello und Orchester „Schelomo“. Dabei gehört Bloch unbedingt zu den originellsten und kraftvollsten Komponisten der frühen Moderne, man hat ihn auch schon den ‚Berlioz der Kammermusik’ genannt. Insofern dürfte die Aufführung der einsätzigen 2. Violinsonate aus dem Jahr 1924 eine echte Entdeckung werden. Bei dem etwa 20minütigen Poème mystique handelt es sich um eine heitere und ekstatische Meditation, die kurioserweise Synagogengesänge und andere jüdische Melodien mit Gregorianischem Choral vermischt, alterniert von kurzen leidenschaftlichen Ausbrüchen.
Quellen: https://konzertdirektion.de/; www.kammermusikfuehrer.de
Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.
Geiststraße 2
59555 Lippstadt
Fon: 0 29 41 / 77 22 5
E-Mail: info@musikverein-lippstadt.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
Volksbank Beckum-Lippstadt
IBAN: DE41 4166 0124 0704 0427 00
BIC: GENODEM1LPS
Sparkasse Lippstadt
IBAN: DE60 4165 0001 0000 0171 03
BIC: WELADED1LIP
© 2022 Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.