Kammerkonzert
Sonntag, 25. Februar 2024 18.00 Uhr
Jakobikirche Lippstadt
Preis: € 20,- / 18,-
Ermäßigt: € 10,- / 9,-
Friedemann Wuttke, Gitarre
Victor Hugo Villena, Bandoneon
Astor Piazzolla, Großmeister und Begründer des Tango Nuevo, war ein begnadeter Bandoneon Spieler und zugleich ein außergewöhnlicher Komponist. Er hat den Tango aus den Vorstadtkneipen von Buenos Aires in die internationalen Konzertsäle gebracht, ohne diesem Tanz die Ursprünglichkeit oder die Seele zu nehmen. Aus der einstmals belächelten und verachteten Musik hat er eine große Form zeitgenössischer Kunst geschaffen, angereichert mit klassischen Formen und der Kontrapunktik von Johann Sebastian Bach sowie mit Einflüssen aus Jazz und der Neuen Musik.
Das vorliegende Programm stellt die Verbindung von Astor Piazzolla mit Johann Sebastian Bach her, mit dessen Musik Piazzolla schon früh in Berührung kam. Als kleiner Junge hörte er, in New York lebend, in der Nachbarwohnung einen berühmten Pianisten das Wohltemperierte Klavier üben. Dieser nahm sich des kleinen Astor an und zeigte ihm wie er die Werke von Bach auf dem Bandoneon spielen konnte. Zusammen mit Werken des Barock, der Klassik und von seinen Zeitgenossen schuf Astor Piazzolla den „Tango Nuevo“, der mit seiner vorwärtsdrängenden Virtuosität und seiner spirituellen Melancholie Tangofans in der ganzen Welt erreicht hat.
Die „Five Tango Sensations“, hier in einer Bearbeitung für Bandoneon und Gitarre, sind Piazzollas
letztes zyklisches Werk, welches er 1989 für das Kronos Quartett komponierte und das sich über 55 Wochen in den US-Charts hielt. Die Aufnahme der Tango Sensations war Piazzollas letzte Studioproduktion. Sie wurden als sein „musikalischer Abschied vom Leben“ bezeichnet, da er sie nach einer schweren Erkrankung geschrieben hatte. Entsprechend fallen auch die Titel dieser Suite aus, die fünf Gemütszustände auf beeindruckend expressive Weise darstellen. Der König des Bandoneons und des Tango Nuevo hat in diesem Werk noch einmal die große Melancholie und den Geist des argentinischen Tangos aufleben lassen und so wesentlich zur Tangomanie in unserer Zeit beigetragen.
Quellen: https://www.friedemann-wuttke.de
Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.
Geiststraße 2
59555 Lippstadt
Fon: 0 29 41 / 77 22 5
E-Mail: info@musikverein-lippstadt.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
Volksbank Beckum-Lippstadt
IBAN: DE41 4166 0124 0704 0427 00
BIC: GENODEM1LPS
Sparkasse Lippstadt
IBAN: DE60 4165 0001 0000 0171 03
BIC: WELADED1LIP
© 2022 Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.