Eine kleine Zaubergeschichte

Dumm gelaufen: Aus Versehen hat die Hexe Sandrina und sich selbst in Katzen verwandelt. Foto: Boronowsky

 

Musikspaß lockte nur wenige Familien ins Stadttheater

15.05.2025; Der Patriot

Von Bettina Boronowsky

Lippstadt„Supercalifragilisticexpialigetisch“, mit dem Ohrwurm aus „Mary Poppins“ auf den Lippen gingen am Sonntag Kleine und Große aus dem Lippstädter Stadttheater nach Hause. Glücklicherweise waren die beiden Katzen mithilfe magischer Musik in die Hexe und das Mädchen Sandrina zurückverwandelt worden. Und Sandrina hatten ihren Herzbuben Lindoro „gekriegt“. Da konnte man doch wirklich zufrieden sein.

Zum Muttertag hatte der Städtische Musikverein das Detmolder Kammerorchester unter Leitung von Guido Mürmann zu einem bunten Familienkonzert eingeladen. Motto: Musik magisch.

Ausschnitte aus Opern, Suiten und Musicals von Mozart und Bizet bis zu Richard O‘ Brian erzählten eine kleine Liebes- und Zaubergeschichte. Die Sopranistin Irina Trutneva, die Mezzosopranistin Sara-Florentine Micent und der Bariton Raoul Manuel Palm brachten sie auf die Stadttheater-Bühne. Außerdem spielten noch ein Bund Vergissmeinnicht, ein Kochtopf und jede Menge Bühnennebel wichtige Rollen.

Das Alles war liebevoll inszeniert, toll musiziert und dazu gemacht, Lust auf noch mehr Musik zu bekommen. Doch muss es sich wohl erst in Lippstadt rumsprechen, wie erfrischend diese Art von Familienkonzerten sind und das Kleine und Große kommen können. Die Unklarheit darüber, ob das Konzert nun eher für die Mütter oder eher für ihre Kinder gedacht war, wirkte verwirrend.

Die Mütter, Großmütter, Kinder – und Väter – , die gekommen waren, hatten jedenfalls viel Spaß und machten erst zögernd, aber dann mehr und mehr angetan mit.