Liebe Musikfreunde,
Musik verbindet – beim gemeinsamen Hören und Erleben eines Konzerts, beim gemeinsamen Musizieren im Ensemble, Orchester und Chor. Komponisten überwinden seit je her Grenzen im steten Austausch mit benachbarten oder fremden Kulturen. Einander zuhören, sich seinem Gegenüber vorbehaltlos öffnen, das sind die Voraussetzungen für faszinierende musikalische Erlebnisse für die Musikausübenden und ihrem Publikum. Künstler und Musik sind dabei auch Botschafter des Friedens: international besetzte Orchester, Ensembles und Solisten leisten mit ihren Konzerten ihren wichtigen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander, welches mit Blick auf die schrecklichen Geschehnisse in der Ukraine und anderen Orten dieser Welt offensichtlich keine Selbstverständlichkeit ist.
In der neuen Konzertsaison können Sie, liebe Musikfreunde, Solisten und Ensembles aus 9 verschiedenen Ländern unserer Erde mit vielseitigen musikalischen Programmen erleben! Besonders erwähnen möchte ich dabei Venezuelan Brass, das Kammerorchester des Nationaltheaters Prag, die ukrainische Pianistin Kataryna Titova sowie die international besetze 3. Lippstädter Klaviernacht. Mit 4 Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium und Haydns „Schöpfung“ kommen unter der Mitwirkung des Konzertchors Lippstadt Meisterwerke der Chorliteratur zur Aufführung.
Eine attraktive Neuerung möchte ich Ihnen in der neuen Saison anbieten: in einem 10-minütigen Künstlergespräch vor ausgewählten Konzerten auf der Bühne des Stadttheaters bzw. der Jakobikirche bietet sich die Gelegenheit, die jeweils ganz persönliche Sicht auf das Programm von Dirigenten, Solisten und Ensemblemitgliedern kennenzulernen. Dieses Gespräch wird eine außergewöhnliche Einstimmung auf das dann folgende Konzert sein.
Ich freue mich schon sehr auf Ihren Besuch!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr
Burkhard Schmitt
Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Musikfreundinnen,
unser beliebtes Lippstädter Stadttheater ist wieder eröffnet und erstrahlt im neuen Glanz. Die Einschränkungen durch die Corona- Pandemie sind auch für die Konzertsäle weitgehend aufgehoben. Nun könnte es eigentlich mit frischem Elan und Freude unbekümmert in die neue Konzertsaison gehen, wäre da nicht die grausame, herzzerreissende menschliche Katastrophe in der Ukraine.
Auch wenn die schrecklichen täglichen Meldungen uns alle enorm belasten, muss das Leben weiter gehen. Vielleicht ist es jetzt besonders wichtig, den Konzertbetrieb in seiner ganzen Bandbreite wieder voll aufzunehmen. Die Reaktionen und die Dankbarkeit unseres Publikums in der laufenden Saison sind ermutigend und haben uns berührt. Zeigt sich doch , dass die Menschen mehr denn je eine Sehnsucht nach kulturellen Begegnungen haben und sie spüren, dass gerade mit Musik der Zerstörung, dem unendlichen Leid und der Trauer der Ukrainer etwas entgegengesetzt werden kann und muss.
So haben wir uns wieder um ein abwechslungsreiches, ansprechendes und künstlerisch wertvolles Musikprogramm im Stadttheater und in der Jakobikirche bemüht.
Eröffnen werden wir die Saison 2022/23 zusammen mit dem Jazzclub Lippstadt. Diesem ist es gelungen, das berühmte „ ensemble vinorosso“ mit Florian Stubenvoll für ein Konzert im Stadttheater im September 2022 zu gewinnen.
Zwei grosse Chorwerke mit dem Konzertchor Lippstadt unter der Leitung von Burkhard Schmitt werden im Mittelpunkt der Konzertsaison stehen. Namhafte Solisten werden mit dem Orchesterzentrum NRW im Dezember 2022 das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach und mit der Neuen Philharmonie Westfalen im März 2023 „ Die Schöpfung “ von Joseph Haydn unseren Chor begleiten.
Darüber hinaus musizieren das Kammerorchester Prag mit der Pianistin K. Titova unter der Leitung von Burkhard Schmitt, das Folkwang Kammerorchester mit dem Klarinettisten Sebastian Manz und das Hungarian Chamber Orchestra mit dem Cellisten László Fenyö für uns im Stadttheater.
Kammermusikalisch versprechen bereits in der Vergangenheit bei uns gefeierte Ensembles wie das Notos Quartett, Flautando Köln, The Twiolins und die 3. Klaviernacht mit drei Pianisten abwechslungsreiche und schöne musikalische Abende in der Jakobikirche. Am Silvester 2022 wird erstmalig die Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Bernhard Steiner mit der Sopranistin Leonor Amaral das Publikum beschwingt in das Neue Jahr begleiten. In einem Sonderkonzert im September2022 sollen die temperamentvollen südamerikanischen Bläser der Venezuelan Brass Jung und Alt von den Stühlen reissen. Mit dem Kinderorchester NRW wollen wir im Mai 2023 wieder junge Menschen mit ihren Familien für die klassische Musik begeistern.
Liebes Publikum,
nun hoffen wir, Ihre Neugierde und Ihr Interesse an unserem Konzertprogramm geweckt zu haben. Wir wünschen Ihnen erfüllende und unvergessliche Konzerterlebnisse, die es Ihnen und uns ermöglichen, einmal den Alltag und die schreckliche Realität für einen Moment zu vergessen. Dazu ist Musik, besonders im gemeinsamen Erleben, in der Lage.
Seien Sie uns im Stadttheater und in der Jakobikirche herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. Peter Knop
Vorsitzender
Burkhard A. Schmitt
Musikalischer Leiter
Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.
Geiststraße 2
59555 Lippstadt
Fon: 0 29 41 / 77 22 5
E-Mail: info@musikverein-lippstadt.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
Volksbank Beckum-Lippstadt
IBAN: DE41 4166 0124 0704 0427 00
BIC: GENODEM1LPS
Sparkasse Lippstadt
IBAN: DE60 4165 0001 0000 0171 03
BIC: WELADED1LIP
© 2022 Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.
© 2022 Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.