Was brasilianische Urwaldklänge mit Telemann verbindet

Die Blockflöte wird nicht immer zu den wahrhaft „ernsthaften“ Instrumenten gezählt. Wie ungerecht das ist, bewiesen die vier Künstlerinnen von Flautando Köln am Sonntag bei ihrem Konzert in der Lippstädter Jakobikirche. Foto: Li

Das Blockflötenquartett Flautando Köln präsentierte ein faszinierendes musikalisches Kaleidoskop

08.02.2023; Der Patriot

Von Alfred Kornemann

Lippstadt – Es ist ja wohl schon geraume Zeit her, dass Eltern erfreut feststellen konnten, dass das eigene Kind selbstständig zur C-Flöte griff. Vielleicht war hier Hausmusik vermittelnd, dann vielleicht der Kindergarten und fortgesetzt in der Grundschule. Die Blockflöte stößt in der Entwicklung nicht überall auf Begeisterung und erscheint dann oftmals nicht unter den wahrhaft „ernsthaften“ Instrumenten.

Wie ungerecht das ist, sieht man an der großen Instrumentalvielfalt, wenn man nur einmal den sensiblen Zusammenklang von Künstlerinnen von Flautando Köln mit Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Kerstin de Witt und Ursula Thelen (auch in einigen Gesangspartien) erlebt. So wie am Sonntag im Kammerkonzert des Städtischen Musikvereins in der Lippstädter Jakobikirche. Ihre Leidenschaft mit über 20 verschiedenen Blockflöten bildete ein breites Feld europäischer Musik.

Das Verblüffende dabei ist dann, wie sich von England bis nach Italien, von der Türkei bis nach Skandinavien wirklich dieses Kaleidoskop verbindet, eine Sammlung verschiedener berühmter Melodien, die im Programm eine Zusammenschau ermöglichen, die musikalisch kaum inniger sein konnte. Das reicht dann vom Geräusch brasilianischer Urwaldklänge über Georg Philipp Telemann ebenso wie die deutschen Romantiker und bis zum Kulturkreis Ostanatolien. Und dass eine Toccata von Johann Sebastian Bach einen selbstverständlichen Platz in diesem Gesamtklang fand wie das „Ah, vous dirai-je, Maman“ von Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zur Volksmusik, das war letztlich eben doch überraschend.

Nicht überraschend aber war das ganze Konzertprogramm in höchst anspruchsvollem musikalischem wie technischem Niveau bis hin zur sehr unkonventionellen Ausformung durch die durchaus qualitätvolle Vokalsolistin. Ein schöner Abend mit Flautando Köln!