Ehrung für den musikalischen Nachwuchs
Ehrung für den musikalischen Nachwuchs 10.04.2021; Der Patriot Es sei das 58. Mal, dass der Wettbewerb „Jugend musiziert“ stattgefunden habe, und eine Million Kinder und Jugendliche hätten bisher daran teilgenommen, erklärte Bürgermeister Arne Moritz (r.) anlässlich der Ehrung der Lippstädter Preisträger im Stadttheater. Vor dem Beginn des Konzerts der Band Spark überreichte er den sechs […]
„Sehnsucht nach Frieden ist die Verbindung“
„Sehnsucht nach Frieden ist die Verbindung“ Kurz vor der Aufführung der „Sea Symphony“ gab es noch einmal etwas Gegenwind. Erst musste das groß angelegte Chor- und Orchesterprojekt des Städtischen Musikvereins Lippstadt coronabedingt verschoben worden. Jetzt gibt es krankheitsbedingt kurzfristige Umbesetzungen. Doch das Konzert findet trotzdem wie geplant am Samstag, 26. März, im Stadttheater statt. Gewidmet […]
Mein später Weg zur klassischen Musik

von Friedhelm Arnoldt
Klassische Musik spielte bis ins Jahr 2003 in meinem Leben keine besondere Rolle. Ich hatte zwar gerne während meiner Schulzeit am Musikunterricht teilgenommen…
Probenarbeit in Zeiten der Pandemie

Wie der Konzertchor Lippstadt trotz Corona singt von Beate Mainka 2020 war für viele Branchen wegen der Corona-Pandemie ein hartes Jahr, so auch für den…
Musikalischer Gruß in ungewöhnlicher Zeit

Das Jahr 2020 stand fast ausnahmslos im Zeichen der Pandemie. Beinahe alle Konzerte mussten abgesagt werden, neue Termine wurden gesucht und organisiert..
„Man muss immer fragen, das schadet nie“
„Man muss immer fragen, das schadet nie“ SERIE Duan Li leitet die Geschäftsstelle des Städtischen Musikvereins Lippstadt Von Dagmar Meschede Hintergrund-Helden Sie stehen nicht im Rampenlicht, aber ohne sie würde im Kulturbetrieb nichts laufen. In der Serie „Hintergrund-Helden“ widmet sich der Patriot Frauen und Männern, die in Bereichen wie Organisation und Technik wesentlich dazu beitragen, […]
Ein hoher Grad an Vollkommenheit
Ein hoher Grad an Vollkommenheit Das Notos-Quartett überzeugt in der Jakobikirche mit völliger Übereinstimmung in der Qualität des Instrumentariums Von Alfred Kornemann Lippstadt – Konzertvereinigungen haben seit langem ein hohes Niveau, und das betrifft weitgehend alle Kombinationen. Was aber, wenn man auf ein Klavier-Quartett trifft, dessen Musizieren einen Grad von Vollkommenheit trifft, der einen absoluten […]
Musikverein verabschiedet Margit Lüer
Musikverein verabschiedet Margit Lüer Von Andreas Balzer 25 Jahre wirkte Margit Lüer hinter den Kulissen als die „gute Seele“ des Städtischen Musikvereins Lippstadt. Jetzt ist sie als Leiterin der Geschäftsstelle verabschiedet worden. In der coronabedingt nur im kleinen Rahmen stattfindenden Feierstunde erinnerte sich der Vorsitzende Dr. Peter Knop daran, wie er zum ersten Mal von […]
Saison startet mit Notos Quartett
Saison startet mit Notos Quartett Von Andreas Balzer Das Notos Quartett eröffnet am Sonntag, 27. September, in der Jakobikirche die neue Konzertsaison des Städtischen Musikvereins Lippstadt. Im Gepäck haben Sindri Lederer (Violine), Andrea Burger (Viola), Philip Graham (Violoncello) und Antonia Köster (Klavier) den Kalvierquartettsatz in a-Moll von Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart Es-Dur Quartett (KV […]
Konzertchor des Musikvereins probt wieder live
Konzertchor des Musikvereins probt wieder live Von Andreas Balzer Lippstadt – Der Konzertchor Lippstadt beginnt wieder mit Liveproben. Seit Mitte März mussten die Sängerinnen und Sängern des Städtischen Musikvereins coronabedingt auf die wöchentlichen Chorproben im Forum des Ostendorf-Gymnasiums verzichten. Dabei befanden sich die Sänger mitten in den Vorbereitungen auf die für Ende August geplante festliche […]