Wie klingt Deutschland?
Wie klingt Deutschland? Und ist es wichtig, woher Musik stammt? Das fragte das Kinderorchester NRW LIPPSTADT Es war eine gelungene Mischung aus klassischer Musik und Schauspiel, die das Kinderorchester NRW seinem Publikum am Samstag im Lippstädter Stadttheater bot. Unter der Leitung von Dirigent Achim Fiedler stellte es sein neuestes Stück „Jojo und die Musikmaschine“ vor. […]
Wunderbare Erfüllung
Wunderbare Erfüllung Großer Konzertabend mit dem Cellisten Leonard Elschenbroich LIPPSTADT Sollte man das Foto des Ungarisches Kammerorchesters zu deuten versuchen, wie es sich auf einem alten Doppeldecker im Lippstädter Kulturprogramm präsentiert? Würde man dahinter „jugendlichen Übermut“ oder den Hinweis auf rückwärtsgewandte Programmausrichtung vermuten? Hat man die Mitglieder dieses Orchesters aber beim letzten Saisonkonzert des […]
Konzertchor Lippstadt singt in der St. Ida Basilika Herzfeld
Der Konzertchor Lippstadt besuchte Anfang Oktober 2016 Rom inkl. Konzert. Das beeindruckende Programm aus dem Rom-Konzert sowie Auszüge aus „The Armed Man: A Mass for Peace“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins präsentierte der Chor am Sonntag, 14. Mai in der St. Ida Basilika in Herzfeld dar…
Das neue Programm 2017/2018 ist da
Liebe Konzertbesucher,
mit diesem Flyer darf ich Sie herzlich zu unserer neuen Konzertsaison einladen! Schon ein erster Blick auf das facettenreiche Programm sowie die namhaften Solisten, Ensembles und Orchester zeigt Ihnen, dass wir wieder auserlesene Werke auf…
Zum Artikel „Beifallumrauscht“
Offener Brief des Vorsitzenden des Lippstädter Musikvereins Dr. Peter Knop zur Aufführung der Friedensmesse „The armed man – a mass for peace“ von Karl Jenkins (am 2. April 2017 im Stadttheater Lippstadt) und der Rezension mit dem Titel „Beifallumrauscht“ in der Lippstädter Tageszeitung „Der Patriot“ vom 04. April 2017…
Der Leser hat das Wort
Der Leser hat das Wort Wir freuen uns über jeden Leserbrief, müssen uns aber Kürzungen vorbehalten. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung der Einsender wieder und müssen nicht mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.„Enttäuschende Rezension“ Bezug: Rezension „Beifallumrauscht“ vom 4. April über die Aufführung von Karl Jenkins‘ „The Armed Man: A […]
Beifallumrauscht
Beifallumrauscht Aufführung von „The Armed Man“ überzeugt mehr als das Werk selbst Von Alfred Kornemann LIPPSTADT Große, spürbare Begeisterung bei allen Ausführenden und am Ende beim Publikum. Burkhard A. Schmitt hatte als musikalischer Leiter ein überaus intensives Musizieren geleistet. Das kam dann auch beim Publikum schon sehr bald entsprechend an. Aber was kam da […]
Unbändige Musizierfreude
Unbändige Musizierfreude Das Dover Quartet begeistert in der Jakobikirche Lippstadt Musikalischer Hochgenuss beim Kammerkonzert des Städtischen Musikvereins in der Jakobikirche: Das amerikanische Dover Quartet machte auf seiner Europa-Tournee Station in Lippstadt und interpretierte erlesene Quartettkompositionen aus drei Jahrhunderten. Mit Joel Link (Violine), Bryan Lee (Violine), Milena Pajaro-van de Stadt (Viola) und Camden Shaw (Violoncello) […]
Spannungsvolles Innenleben
Spannungsvolles Innenleben Wernigeroder Kammerorchester überzeugt mit „Londoner Bach“ LIPPSTADT Es war ein Konzert der breitgefächerten Stimmungspalette, das der Lippstädter Musikdirektor Burkhard A. Schmitt als Orchesterleiter mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode anbot. Und es hatte im ersten Programmteil den Reiz der Begegnung mit Kompositionen, die nicht allzu häufig auf Konzertprogrammen erscheinen. Das erstaunt ein wenig, im […]
Phantasievolle Farbigkeit
Phantasievolle Farbigkeit TrioConBrio widmete sich in der Jakobikirche Komponisten des 20.Jahrhunderts LIPPSTADT Es war in mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnliches Kammerkonzert, das eine große Zuhörerschar trotz aller dräuenden Gefahrenwetterprognosen in die Jakobikirche gelockt hatte. Das TrioConBrio war zu Gast, ein hochrenommiertes Ensemble in ungewöhnlicher instrumentaler Besetzung mit Flöte, Gitarre und Viola. Diese Besetzung ist aber immerhin […]