Völlig ins symphonische Geschehen eingebunden
Völlig ins symphonische Geschehen eingebunden Brahms-Konzert mit Linus Roth begeistert im Stadttheater LIPPSTADT Sie war ja einmal besonders beliebt und erfreut noch heute manchen Hörer, die „Akademische Festouvertüre“ von Johannes Brahms. Mit ihr eröffnete die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung seines Generalmusikdirektors Rasmus Baumann das Sinfoniekonzert des Lippstädter Musikvereins. Diese Ouvertüre ist – wie […]
Geistvolle Spritzigkeit
Geistvolle Spritzigkeit Gelungene Eröffnung der Konzertsaison mit clais-obscur LIPPSTADT „Summertime“ — drinnen und draußen — beim Kammerkonzert des Städtischen Musikvereins in der Lippstädter Jakobikirche. Da mag sich das Saxophon noch so mühen, kann es sich keck, gar grell aufzuführen versuchen, es bleibt da immer seine einschmeichelnde Klangsubstanz. Vielleicht hat das wirklich damit zu tun, […]
Jubilare auf Mitgliederversammlung 2016 geehrt
Zu den schönsten Aufgaben des Vorsitzenden und des Musikalischen Leiters während der Mitgliederversammlung ist die Ehrung der langjährigen Mitglieder…
In die Ferien gehen mit schönen „Drömmarna“
In die Ferien gehen mit schönen „Drömmarna“ LIPPSTADT Die akustischen Freudenausbrüche nach einem endlich mal wirklich guten Spiel der deutschen Fußballmannschaft waren auf den Straßen kaum verklungen, da wurde es schwedisch. Und das in der Jakobikirche mit dem Kammerchor Con Brio des Städtischen Musikvereins, geleitet von Burkhard A. Schmitt. Da mag denn mancher getröstet […]
Unendlicher Nuancenreichtum
Unendlicher Nuancenreichtum Das Berliner Atos Trio begeistert in der Jakobikirche LIPPSTADT Man kann ja auch nach Berlin fahren, wo sie eine eigene Konzertreihe haben, oder nach London und in andere Großstädte. Man kann aber auch einfach in die Jakobikirche zum Kammerkonzert des Lippstädter Musikvereins gehen, um ein Ensemble von Weltruf, das Atos Trio, zu […]
Das neue Programm für die Saison 2016/2017 ist da
Der musikalische Leiter des Städtischen Musikvereins Lippstadt, Burkhard A. Schmitt und einige Mitglieder des Konzertchores Lippstadt präsentieren…
Mit musikantischer Phantasie und Klangsinn
Mit musikantischer Phantasie und Klangsinn PKF – Prague Philharmonia begeistert im Lippstädter Stadttheater LIPPSTADT Was eigentlich erklärt den heutigen Erfolg der Musik des Barock, wie er uns im Instrumentalbereich begegnet? Es ist wohl, entsprechend dargeboten, ihrer Vitalität, ihre Musizierfreude, der Effekt der Wiedererkennung, womit dann der Anspruch an den Hörer nicht allzu hoch angesetzt […]
Eine Musik voller Vitalität
Eine Musik voller Vitalität Konzert des Duos Brillaner mit dem Cellisten Emanuel Wehse LIPPSTADT Sollte man überlieferten Aussagen trauen, dann ist Ludwig van Beethoven die große Popularität seines Septetts op. 20 ein wenig unheimlich erschienen, sogar lästig gefallen. Das klingt ein wenig kokett, denn diese wunderbare Serenadenmusik ist von hohem klanglichen Reiz und Einfallsreichtum, […]
Ein wunderbarer Interpret
Ein wunderbarer Interpret Pianist Matthias Kirschnereit begeistert im Stadttheater LIPPSTADT Mit dem Kammerorchester des Nationaltheaters Prag war zum Sinfoniekonzert des Städtischen Musikvereins ein Gast geladen, der sich durch hohe Klangkonzentration, Präzision und agogische Geschmeidigkeit auszeichnete. Und Burkhard A. Schmitt hat als musikalischer Leiter offenbar einen guten Zugriff auf dieses Orchester, das ihm sehr konzentriert, […]
Kraftvoll und sensibel
Kraftvoll und sensibel Eindrucksvolle „Elias“-Auffürhung des Städtischen Musikvereins LIPPSTADT Es war eine höchst eindrucksvolle Aufführung des Oratorien-Dramas „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy im Lippstädter Stadttheater. Die Bedingungen dafür waren für den Städtischen Musikverein auch besonders günstig. Ein großer Chor, bestehend aus dem Lippstädter Konzertchor, aus Mitgliedern des Konzertchores Wirges und im ersten Teil des Oratoriums […]